Die grösste Detailhändlerin der Schweiz liebäugelt mit Genom-editierten Pflanzen. Auch die Grünliberale Partei outet sich als Befürworterin.
Autor: Lea Ritter
Bundesrat kappt die Genschere
CRISPR/Cas9 gilt als Revolution in der Gentechnik. Doch der Bundesrat möchte die Methode für die Landwirtschaft nicht zulassen.
Für eine Politik des Ermöglichens statt des Verhinderns
In der Schweiz sind die Gesetzesgrundlagen für gentechnische Verfahren veraltetet. Moratorien verlängern und Technologien verbieten ist nicht konstruktiv. Ein Kommentar […]
Soll die Schweiz Gentech-Pflanzen erlauben? Das Parlament entscheidet 2021
Der Mehltau lässt sich mit Fungiziden bekämpfen, aber Fungizide hatten schon einen besseren Ruf. Es gäbe eine Alternative, die Gentechnik, […]
Der Bundesrat rudert bei der der Genom-Editierung zurück
Die Genom-Editierung basiert auf der Genschere Crispr/Cas. Deren Entdeckerinnen wurden kürzlich mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Genschere hat die Pflanzenzucht […]