Gentechnik hat keinen guten Ruf, schon gar nicht, wenn es um Lebensmittel geht. Forscher und Forscherinnen fordern aber immer vehementer, dass man vor allem die «neue» Gentechnik, das Genome Editing, anders bewerten müsse: Sie helfe der nachhaltigen Landwirtschaft, berge kaum Risiken, und das Schweizer Gentech-Moratorium bremse die Entwicklung unnötig aus. – Was treibt diese Forscher:innen an, und wie gross ist das Potential der neuen Technik?

Er wollte die Welt verändern, doch sie veränderte ihn
Ingo Potrykus erfand vor über 20 Jahren einen Gen-Reis, der Millionen Kinder retten sollte. Jetzt wird der Reis endlich angebaut. Aber auf dem Weg dazu hat