Er wollte die Welt verändern, doch sie veränderte ihn Ingo Potrykus erfand vor über 20 Jahren einen Gen-Reis, der Millionen Kinder retten sollte. Jetzt wird der Reis endlich angebaut. Aber Weiterlesen >>
Ethikexperten machen eine brisante Einschätzung Können neue Gentechnikmethoden helfen, die Schweizer Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen? Ein Fachgremium des Bundes hegt Zweifel – und wird Weiterlesen >>
Unser tägliches Brot gib uns heute: Kann gentechnisch veränderter Weizen die weltweite Ernährung sicherstellen? Weizen ernährt die Welt seit Tausenden von Jahren. Forscher sagen: Würde man in sein Erbgut eingreifen, könnte er noch viel Weiterlesen >>
Umstrittene neue Methoden: Wo endet natürliche Züchtung, wo beginnt Gentechnik? Im Fokus der parlamentarischen Debatte über die Gentechnik stehen die neuen Züchtungstechnologien, deren Status in der Schweiz noch nicht geklärt Weiterlesen >>
Roland Peter, Leiter Strategische Forschung Pflanzenzüchtungen, äussert sich im Interview mit dem «Zürcher Bauer» zu den modernen Züchtungsmethoden. Weiterlesen >>
Historischer Entscheid des Ständerates Heute hat eine knappe Mehrheit des Ständerats entschieden, dass die neuen Züchtungsmethoden vom Gentech-Moratorium ausgenommen werden sollen. Die vorgeschlagene Regulierung Weiterlesen >>