Grossbritannien macht vorwärts bei der Genomeditierung. Eine Einordnung des «Guardian» Die Regierung von Boris Johnson hat unlängst angekündigt, dass sie die Regelung für die modernen Züchtungsmethoden anpassen möchte. Der «Guardian» Weiterlesen >>
Der Schweizer Agrarforscher Urs Niggli spricht im «Tagesspiegel» Klartext. «In der konventionellen Landwirtschaft wird die Gentechnik wohl bald eine wichtige Rolle spielen, um die Welternährung zu sichern», sagt Niggli Weiterlesen >>
Das Volk ist mutiger als die Politik Das Parlament will das Gentechmoratorium bis 2025 verlängern. Nun zeigt eine Umfrage: Die Bevölkerung tickt in einem entscheidenden Punkt anders Weiterlesen >>
Forscher kämpfen für neue Gentechnik Gentechnik hat keinen guten Ruf, schon gar nicht, wenn es um Lebensmittel geht. Forscher und Forscherinnen fordern aber immer vehementer, Weiterlesen >>
Mutloser Entscheid des Bundesrates Das Gentech-Moratorium soll für vier weiter Jahre bis 2025 bestehen bleiben. Die neuen Techniken, wie beispielsweise die Genom Editierung, sollen Weiterlesen >>
Wilhelm Gruissem im Gespräch mit Reto Brennwald Prof. Wilhelm Gruissem forscht seit 30 Jahren an Lösungen für den Pflanzenschutz. Der ETH-Professor erklärt im Gespräch mit Reto Brennwald Weiterlesen >>