CRISPR und die Nahrungsmittelproduktion Am Montag, 19. April, führt die Akademie der Wissenschaften (scnat) ein Webinar zum Thema CRISPR in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion Weiterlesen >>
Auf die Krise folgt der Durchbruch Die Pandemie macht uns zu schaffen, aber der dadurch ausgelöste Fortschritt kann das Gesundheitssystem revolutionieren. Weiterlesen >>
Wir müssen Genom-editierten Pflanzen jetzt eine Chance geben Klimawandel und Umweltverschmutzung stellen die Landwirtschaft vor grosse Herausforderungen: Wir brauchen etwa an Trockenheit angepasste Pflanzen und solche, die ohne Weiterlesen >>
Diese Pflanze ist nach Schweizer Gesetz ein gentechnisch veränderter Organismus. Doch soll das so bleiben? Der Bundesrat will neue Methoden der Gentechnik unter das harte Anbauverbot stellen. Das versetzt Wissenschafter in Aufruhr. Weiterlesen >>
Die Migros gibt grüner Gentechnik eine Chance Die grösste Detailhändlerin der Schweiz liebäugelt mit Genom-editierten Pflanzen. Auch die Grünliberale Partei outet sich als Befürworterin. Weiterlesen >>
Bundesrat kappt die Genschere CRISPR/Cas9 gilt als Revolution in der Gentechnik. Doch der Bundesrat möchte die Methode für die Landwirtschaft nicht zulassen. Weiterlesen >>